Gut anderthalb Jahre ist es her, als sich eine Hand voll Vorstandschafts- und Ausschussmitglieder zur Ideensammlung für ein 75jährigens Vereinsjubiläums trafen. Was könnte man nach 75 Jahren noch bieten? Ein Spanferkel grillen? Ein Feuerwerk? Ein Club-Spiel in Seugast? Freddie-Mercury auf die Bühne holen? Das alles hatten wir schon hier bei der DJK! Was könnte man also einem verwöhnten DJK-Publikum noch mehr bieten? Was könnte man anders machen?
Diese Fragen konnten nicht mal wir hochbezahlten DJK-Funktionäre (Scherz!) beantworten, aber wir kamen zum Entschluss, dass wir das Prinzip der letzten Jubiläen – und davon hat die DJK mittlerweile eine Menge feiern dürfen – im Rahmen einer Sportwoche beibehalten, uns aber mit allem etwas mehr Mühe geben als bei einer herkömmlichen Sportwoche.
Mehr als eine Sportwoche – die DJK putzt sich heraus
Dazu gehört nicht nur der unmittelbare Festbetrieb selbst, sondern auch die Instandhaltung des Sportheims, das eine neue Außenfassade erhält, sowie den (bereits erfolgten) Bau eines Kinderspielplatzes, als auch einige Investitionen im Bereich Veranstaltungstechnik, Bühnen- und Zeltgestaltung. Auch der altehrwürdige Grillwagen soll noch mal eine Auffrischung erhalten. Mittlerweile – Anfang April – laufen die Vorbereitungen hierzu auf Hochtouren.
Die Sportwoche zeigt mit Turnieren im Schüler-, Jugend- und Seniorenbereich ihr gewohntes Gesicht, aber auch die altbekannte Tradition des Promi-Spiels zwischen Vorstandschaft und Marktgemeinderat wird nach vielen Jahren wiederbelebt. Für kleine DJKler – und natürlich auch für Gäste! – findet eine Kinderolympiade mit Hüpfburg und Spielplatzeinweihung statt.
„More Than A Feeling“ – eine Filmdoku in zwei Teilen
Für das Abendprogramm gibt es gleich drei Highlights: Den Anfang macht das mittlerweile schon traditionelle Weinfest mit seinen beliebten Showeinlagen und anschließendem Disco-Part.
Am Freitag findet der eigentliche Festakt statt, zu dem neben Reden und Ehrungen die selbstgedrehte Doku „More Than A Feeling“ über die Entwicklung des Vereins gezeigt wird, wofür im letzten Jahr 13 Zeitzeugen interviewt wurden, die von ihren Erlebnissen und Geschichten von einem Wechselspiel aus Sieg und Niederlage in fast 75 DJK-Jahren berichten. Voraussichtlich wird diese Doku zweiteilig, wobei Teil 1 bereits vor der eigentlichen Eröffnung gezeigt wird.
Am Tag danach bringt Ben Ray das Publikum auf die Bänke und Tische im Festzelt. Der gebürtige Oberpfälzer aus dem Nürnberger Land versteht es wie kein anderer, mit altbekannten und aktuelleren Hits – gespielt auf seiner Steierischen und vom Keyboard begleitet – die Stimmung zum Kochen zu bringen.
Kirchenzug, Frühschoppen, Weinlaube und Bar – vielfältiges Programm
Der letzte Tag beginnt mit einem Festzug zur Kirche, wo der Gottesdienst mit Gestaltung durch Schützenchor und Saitenmusik gefeiert wird. Anschließend ziehen die Vereine und Gäste Richtung Festzelt zum Frühschoppen mit den Dagesteinern. Danach gibt es Mittagessen, wofür in der Metzgerei Gutscheine erworben werden können. Die Preisverleihung für das Turnier der Ersten Mannschaft schließt das Jubiläum am Abend.
Extra für Weinliebhaber wird im Zelt eine gemütliche Ecke in Form einer Weinlaube eingerichtet, wo auch passende Snacks gereicht werden. Bedient wird dieser Bereich am Weinfest und am Festabend. Die Bar hat am Festabend sowie bei Ben Ray geöffnet. Am Wochenende gibt es außerdem Kaffee und selbstgebackene Kuchen.
Änderungen am Programm (insbes. Uhrzeiten) sind vorbehalten. Details zu den Spielen werden ebenfalls auf dieser Seite im laufe der Zeit noch bekanntgegeben.
Florian Siegert
11:00 Uhr: Turnier der G/F/E-Schüler
20:00 Uhr: Weinfest mit Showeinlagen
und geöffneter Weinlaube
13:00 Uhr: Turnier der 1. Mannschaft
– Vorrunde –
19:00 Uhr: A-Jugendspiel
19:00 Uhr: Promispiel
Gemeinderat vs. DJK-Vorstandschaft
19:00 Uhr: Filmdoku
„More Than A Feeling“ (Teil 1)
20:00 Uhr: Festakt mit anschl.
Filmdoku (Teil 2) und Weinlaube
22:30 Uhr: Bar-Eröffnung
14:00 Uhr: Spielplatzeinweihung
14:15 Uhr: Kinderolympiade mit Hüpfburg
20:00 Uhr: Festbetrieb mit
„Ben Ray“ und Barbetrieb
8:30 Uhr: Kirchenzug und Gottesdienst
10:00 Uhr: Frühschoppen
11:30 Uhr: Mittagessen
13:00 Uhr: Turnier der 1. Mannschaft
– Endrunde –
20:00 Uhr: Preisverleihung
und Ausklang des Jubiläums