Die Jubiläumswoche startet, wie es sich für einen Sportverein gehört, mit einem Fußballturnier. Jugendleiter Christian Gredler hat hierzu einen Wettbewerb der G-, F- und E- Jugendlichen organisiert, der sich über den ganzen Tag erstreckt. Den Anfang machen die Kleinsten deren Turnier um 11 Uhr beginnt. Es folgen die F-Jugendlichen um 13.15 Uhr, ehe die E-Jugendlichen, deren Konkurrenz um 16.15 Uhr beginnt, den Reigen beenden.
Für Samstagabend steht sodann das klassische Weinfest als erstes Highlight auf der Agenda der Jubiläumswoche. On top kommt dabei hinzu, dass dieses Veranstaltungsformat ebenfalls einen Runden feiern kann, wurde doch vor 30 Jahren erstmals ein Weinfest bei der DJK veranstaltet. Grund genug also, dass Margit Pushard und Sonja Rauscher sowie Edeltraud Zilbauer, die jeweils jahrelang für die Inhalte und die Choreografie der Showeinlagen verantwortlich gewesen sind, „zurückkehren“ und letztmals Regie führen. Sie haben ein „Best-of“ angekündigt.
Eine weitere Attraktion verspricht der Betrieb einer Weinlaube, die die Veranstalter in das Festzelt integriert haben. Wer will, kann somit sein Gläschen Wein durchaus stillvoll an einem Stehtisch im gemütlichen Bereich der Laube genießen, zumal es dort auch noch leckere Snacks, die hervorragend zum Wein harmonieren, zu entdecken gilt.
Wie gewohnt heizt anschließend DJ Florian Siegert seiner tanzwütigen Community in bewährter Manier ein.
Bereits um 13 Uhr startet das Turnier der ersten Mannschaften mit den Vorrundenbegegnungen, die an diesem Sonntag ausgetragen werden. Dabei ist es Spartenleiter Thomas Macke gelungen, mit den beiden Bezirksligisten Inter Bergsteig Amberg und FC Schlicht, den Kreisligisten TSV Königsstein und FV Vilseck sowie dem Lokalrivalen FC Freihung ein äußerst attraktives Teilnehmerfeld zu verpflichten, was spannende Spiele und interessante (weil Ligen übergreifende) Quervergleiche verspricht. Für die Seugaster Fans besteht zudem die wohl erste Gelegenheit, das neue Trainerduo Florian Weiß und Ersin Tiryaki kennenzulernen und in Aktion zu erleben, wobei die DJK in der Vorrunde um 16 Uhr auf den Bezirksligisten Inter Bergsteig Amberg sowie um 18 Uhr auf den Kreisligisten FV Vilseck trifft.
Gespielt wird in dem Modus von zwei Dreiergruppen mit 2 x 20 Minuten Spielzeit. Der genaue Ablauf kann dem Spielplan entnommen werden.
Pünktlich um 19 Uhr erfolgt der Anpfiff der Begegnung des Marktgemeinderats gegen die DJK-Vorstandschaft. Handelt es sich dabei nur um „alten Wein in neuen Schläuchen“? Nein keineswegs, denn hüben wie drüben sind völlig „neue Spieler“ am Start, da es diese Partie schon seit einigen Jahren nicht mehr gegeben hat. Man darf daher gespannt sein, mit welchem Kader die jeweiligen Teams das Match bestreiten, zumal – unbestätigten Gerüchten zufolge – beide Seiten durch Verletzungssorgen und konditionelle Rückstände gehandicapt sein sollen.
Im Mittelpunkt des Festabends stehen die Ehrungen langjähriger sowie verdienter Mitglieder in einem feierlichen Rahmen. Bevor es jedoch so weit ist, wird Vorsitzender Tobias Oheim die zahlreichen Gäste – eingeladen wurden alle ehemaligen Spieler, Trainer und Mitglieder der Vorstandschaft – begrüßen. Es folgen, die obligaten Grußworte von Schirmherr Bürgermeister Uwe König sowie der Verbandsvertreter.
Eingerahmt wird der Festakt durch die gut zweistündige Filmdokumentation „More Than A Feeling“, die Florian Siegert und der Autor dieses Artikels in mühevoller, nahezu zweijähriger Kleinarbeit und mit viel Liebe zum Detail produziert haben. Die Zuschauer erwartet eine audiovisuelle Zeitreise durch 75 Jahre Vereinsgeschichte, die in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ihren Anfang nimmt. „Zwangsläufig“ wird somit auch ein Stück der Dorf- und Kulturgeschichte von Seugast erzählt, war doch der Verein in seinen Gründerjahren im wahrsten Sinne des Wortes auch im Herzen der Ortschaft zu Hause. Durch die moderne Produktionsweise ist es gelungen, das zahlreich vorhandene historische Material optisch ansprechend aufzubereiten und fließend in Erzähltechniken der Gegenwart einzubetten. Somit sind Authentizität und kurzweilige Unterhaltung gleichermaßen verbürgt (Trailer).
Wichtig: Teil I von „More Than A Feeling“ beginnt pünktlich um 20 Uhr! Dabei bitte mit keiner Verzögerung, wie sie ansonsten im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Veranstaltungen üblich ist, rechnen. Interessierte sollten daher spätestens zehn Minuten vor dem „Anpfiff“ der Filmdokumentation ihren Platz eingenommen haben. Der Festakt mit Begrüßung und Ehrungen beginnt um 21:00 Uhr. Anschließend wird Teil II von „More Than A Feeling“ gestartet.
Die Weinlaube hat ebenfalls ab 20 Uhr geöffnet. Die Bar wird nach dem Festakt betrieben.
Der Tag steht ganz im Zeichen der Familien. Bevor jedoch Spiel und Spaß ihren Lauf nehmen, steht ein kurzer offizieller Akt bevor. Bürgermeister Uwe König wird mit ein paar Worten den neuen Spielplatz am Sportgelände förmlich einweihen. Und da dieser mit den finanziellen Mitteln der AOVE erbaut worden ist, wird bei dieser Gelegenheit auch eine Vertreterin dieser Organisation kurz das Wort ergreifen.
Um 14:15 Uhr startet sodann die große Kinderolympiade, für die sich Johannes Siegert ein tolles Mitmachprogramm mit viel Spiel, Spaß und Bewegung ausgedacht hat. Neben den sieben olympischen Stationen, die es zu bewältigen gilt, stehen dabei noch weitere attraktive Angebote wie eine Hüpfburg, Minifußball, Malen und Kindertattoos oder die Möglichkeit seine Kräfte spielerisch beim Seilziehen zu erproben auf dem Programm.
Für Eltern besteht die Möglichkeit, die Aktivitäten ihrer Jüngsten entspannt bei Kaffee und Kuchen zu beobachten, werden doch die einzelnen Stationen jeweils von Spielern der ersten Mannschaft betreut. Wohl eher wieder an die ganze Familie richtet sich sodann das Angebot der Verpflegung mit Deftigem vom Grill, nachdem sich die Kinder ausgepowert haben.
Mit Ben Ray erwartet Samstagabend das Publikum einen Entertainer der Extraklasse. Wenngleich er überwiegend bei Jüngeren bekannt ist, werden auch ältere Besucher auf ihre Kosten kommen. Denn Benjamin Reitinger, so heißt der Künstler mit bürgerlichen Namen, hat auch Titel für die etwas „reifere Zielgruppe“ in seinem breitgefächerten Repertoire, zumal er selbst die Zillertaler Schürzenjäger als seine persönlichen Vorbilder benennt. Die Bar hat an diesem Abend natürlich durchgehend geöffnet.
Angeführt von den Dagesteinern und Landrat Richard Reisinger beginnt der letzte Tag der Jubiläumswoche mit einem Festzug zur Seugaster Kirche in der Dorfmitte. Die teilnehmenden Vereine nehmen hierzu um 8:30 Uhr (am Sportgelände der DJK) ihre Aufstellung. Der Gottesdienst wird stimmungsvoll mit dem Schützenchor und der Saitenmusik gefeiert, ehe die Vereine anschließend gemeinsam in das Festzelt am DJK-Sportgelände zurückkehren. Dort ist für 10 Uhr ein Frühschoppen geplant, den weiterhin die Dagesteiner musikalisch begleiten. Wie es die Tradition gebietet, befinden sich an diesem Vormittag neben den obligatorischen „Bratwürstl“ auch Weißwürste im Angebot am Grillwagen.
Um 12 Uhr wird durch die Metzgerei Schönberger ein Mittagessen – zur Wahl stehen gemischter Braten mit Knödel oder aber Schnitzel mit Kartoffelsalat, jeweils mit Beilagensalat – angeboten. Hierfür läuft bereits seit geraumer Zeit der Vorverkauf, wobei die Gutscheine im Ladengeschäft der Metzgerei Schönberger erworben werden können.
Pünktlich ab 13 Uhr bestimmt sodann wieder der Fußballsport das Geschehen. Auf dem Programm stehen die Finalspiele im Herrenturnier, wobei die drei Endrundenspiele (Spiel um Platz fünf, drei und um den Turniersieg) im Modus 2 x 45 Minuten ausgetragen werden. Die Preisverleihung findet um 20 Uhr im Festzelt statt. Es folgt der gemütliche Ausklang einer ereignisreichen Jubiläumswoche.
Die Vorstandschaft der DJK Seugast wünscht allen Besuchern der Jubiläumswoche viel Spaß und gute Unterhaltung. Sei es in Gestalt von netten Gesprächen mit Ehemaligen, die man nach langer Zeit mal wieder trifft. Oder in der Form von viel Stimmung beim Weinfest und mit Ben Ray bzw. mit spannendem Amateurfußball lokaler Herkunft.
Reinhold Koppmann
Zweiteilige Filmdokumentation über die 75jährige Geschichte des SV DJK Seugast mit Zeitzeugeninterviews und viel Bild- sowie Videomaterial. Start Teil I am Freitag, 27. Juni pünktlich um 20 Uhr im Festzelt. Teil II läuft nach dem Festakt. Der Film wird ausschließlich live gezeigt und nicht online angeboten.
13:00 Uhr: Turnier der F/E-Schüler
20:00 Uhr: Weinfest mit Showeinlagen
und geöffneter Weinlaube
13:00 Uhr: Turnier der 1. Mannschaft
– Vorrunde –
19:00 Uhr: A-Jugendspiel
19:00 Uhr: Promispiel
Gemeinderat vs. DJK-Vorstandschaft
20:00 Uhr: Filmdoku
„More Than A Feeling“ (Teil 1)
21:00 Uhr: Festakt, anschließend
„More Than A Feeling“ (Teil 2)
Weinlaube geöffnet
nach Festakt: Bareröffnung
14:00 Uhr: Spielplatzeinweihung
14:15 Uhr: Kinderolympiade mit Hüpfburg
20:00 Uhr: Festbetrieb mit
„Ben Ray“ und Barbetrieb
8:30 Uhr: Kirchenzug und Gottesdienst
10:00 Uhr: Frühschoppen
11:30 Uhr: Mittagessen
13:00 Uhr: Turnier der 1. Mannschaft
– Endrunde –
20:00 Uhr: Preisverleihung
und Ausklang des Jubiläums